Qigong
Einführung zum Thema Qigong Qigong - das ist die „Arbeit am Qi“ oder „mit Qi umgehen können“. Gearbeitet wird mit Körperhaltungen, Bewegungen, Atemtechniken und meditativer Konzentration und das seit sehr…
Einführung zum Thema Qigong Qigong - das ist die „Arbeit am Qi“ oder „mit Qi umgehen können“. Gearbeitet wird mit Körperhaltungen, Bewegungen, Atemtechniken und meditativer Konzentration und das seit sehr…
Phytotherapie Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, ist die Verwendung von Heilpflanzen als Arzneimittel. Sie ist als eine der ältesten medizinischen Heilweisen eine Therapie, die auf allen Kontinenten und in allen…
Einführung zum Thema Akupunktur Akupunktur ist ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Basis der Akupunktur bilden die Theorien von Yin und Yang sowie die der Fünf Elemente bzw.…
Einführung in die Moxibustion Der Begriff Moxibustion wird mit „Brennen“ übersetzt. Diese Therapiemethode fällt in den Bereich der Akupunktur oder in die chinesische Medizin und hat wie diese eine jahrtausendelange…
Einführung in die Mykotherapie Mykotherapie bedeutet, die Kraft der Pilze nutzen. Das Wissen um die Heilkraft der Pilze war schon Im alten Ägypten bekannt, wie wir aus Darstellungen aus den…
Einführung in die chinesische Arzneitherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Chinesische Arzneitherapie eine wichtige Behandlungsmethode. Auf der Grundlage der Diagnostik der TCM (Befragung, Puls- und Zungendiagnostik) werden…
Schröpfen Das Schröpfen stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und hat lange Eingang in die naturheilkundliche, europäische Medizin gefunden. Beim Schröpfen wird durch geeignete Glasgefäße, die sogenannten Schröpfglocken, ein Unterdruck…
Einführung in die chinesische Diätik In der Chinesischen Medizin wird der Ernährung eine sehr große Rolle zugeschrieben, da sie eine wichtige Energiequelle für die Gesunderhaltung des Körpers ist. Die Erstellung…
Einführung in die Ohrakupunktur Das Konzept der Ohrakupunktur (auch Auriculotherapie genannt) wurde von Paul Npgier entwickelt. Er fand heraus, dass auf der Ohrmuschel der gesamte Organismus auf kleinster Fläche in Form reaktiver…
Was ist Naturheilkundliche Labordiagnostik? Bei der naturheilkundlichen Labordiagnostik handelt es sich um eine erweiterte klassische Labordiagnostik, bei der verschiedene Körpersubstanzen wie Stuhl, Urin, Blut, Speichel, Abstriche, Haare und andere Ausscheidungsprodukte…